Üeins

Schule fertig – und jetzt?

Von der Schule in den Beruf, ein Motivationsjahr für Jugendliche ab 14 Jahren.

Perspektiven entdecken, eigene Stärken entwickeln und vertiefen, die Berufswahl klären, Schnuppereinsätze absolvieren, Selbstverantwortung lernen, fit für die Ausbildung werden: Das und noch vieles mehr bietet Üeins.

Üeins ist ein spezialisiertes Brückenangebot für junge Menschen ab 14 Jahren mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten. Sie werden auf ihrem Weg von der Schule in die Berufsausbildung gezielt begleitet. Das Angebot Üeins bietet eine sinnstiftende Tagesstruktur bis zum Beginn einer Ausbildung oder einer weiteren Anschlusslösung. Die Berufswahl nimmt dabei einen wichtigen Platz ein. Am Märtplatz können die Jugendlichen in den betriebseigenen Werkstätten schnuppern. Zusätzlich sind auch externe Schnupperlehren erwünscht, um in der Berufswahl Klarheit zu erlangen.

Ziele:
– Berufswahl klären, Motivation finden und Perspektiven entdecken
– Schnupperwochen absolvieren am Märtplatz und in externen Betrieben im ersten Arbeitsmarkt
– Abklären des Ausbildungsniveaus: EFZ, EBA, PrA
– Finden einer Lehrstelle im ersten Arbeitsmarkt oder im geschützten Rahmen
– Finden einer Anschlusslösung, falls die Ausbildungsreife noch nicht vorhanden ist

Lerninhalte:
– Potenziale, Kompetenzen und Fähigkeiten erkennen und vertiefen
– Kommunikation üben, Erfolge erleben, Schwierigkeiten meistern, Stärken und Schwächen erkennen
– Lernen wird als positive Erfahrung erlebt
– Die Jugendlichen gestalten ihre eigene Entwicklung mit
– Soziale Übungsfelder, Gruppendynamik, Verhalten im Team und in der Gruppe
– Stärken von intrinsischer Motivation

Üeins bietet:
– Arbeit in der Werkstatt, im Atelier und in der internen Schule
– Schulische Lücken aufarbeiten in Deutsch und Mathematik sowie Stellwerktest
– Textiles und nichttextiles Werken sowie bildnerisches Gestalten
– Auswertung von Schnupperwochen
– Bewerbungsunterlagen erstellen und Bewerbungstraining, Besuch Berufsmesse
– Einzelberatung und Lerncoaching
– Zeit und Unterstützung von individuellen Projekten im persönlichen Interessensgebiet
– Gemeinsames Kochen/Mittagessen

Weitere Leistungen:
– Arbeitsagogisch geschulte Lehr- und Bezugspersonen
– Einbezug des beteiligten Umfelds
– Empfehlung für IV-Abklärungen und Psychotherapien, nach Bedarf
– Regelmässige Berichterstattung
– Abschlussbericht inkl. Empfehlung für das weitere Vorgehen

Zielgruppe / Voraussetzungen:
– Alter 14 – 17 Jahre
– Jugendliche mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten, die ein Bildungsangebot im geschützten Rahmen benötigen
– Jugendliche mit Sonderschulstatus
– Die Teilnehmenden des Üeins sind in der Lage, eine Berufslehre zu absolvieren: Niveau EFZ, EBA oder PrA
– Kostenträger ist vorhanden

Wochenstruktur:
Zeiten: Mo, Di, Do und Fr 9:00-16:30
Mi 9:00-12:00 (Mittwochnachmittag frei)
Gemeinsames Mittagessen: Mo, Di, Do, Fr
Mittagspause: 12:00 bis 13:00
Pausen: vormittags und nachmittags je 20 Minuten

Dauer:
12 Monaten (Eintritt auch unterjährig möglich)

Aufnahmeprozess:

Doris Ackermann
Doris AckermannWerkstattleiterin Üeins